Der Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz e.V. vertritt die Interessen von rund 150 Unternehmen mit insgesamt über 68.000 Beschäftigten. Unser Ziel ist es, wettbewerbsfähige Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen zu schaffen, den Industriestandort zu stärken und Innovationen zu ermöglichen. Die Bandbreite unserer Mitglieder reicht von familiengeführten Mittelstandsunternehmen über Tochtergesellschaften internationaler Konzerne bis hin zu großen Industriekonzernen – von Trier bis Mainz, von Ludwigshafen bis Koblenz. In unseren Mitgliedsunternehmen werden derzeit rund 1.300 junge Menschen in verschiedenen Berufen ausgebildet oder absolvieren ein duales Studium.
Die chemische, pharmazeutische und kunststoffverarbeitende Industrie in Rheinland-Pfalz sind zentrale Säulen der regionalen Wirtschaft. Die chemische Industrie erwirtschaftet etwa ein Drittel des Umsatzes im verarbeitenden Gewerbe und ist damit der umsatzstärkste Wirtschaftszweig des Bundeslandes.
Die Kunststoffverarbeitung hat sich in den letzten Jahrzehnten dynamisch entwickelt. Mit der Produktion von Folien, Fensterprofilen und Formteilen ist sie heute fest in der Industrielandschaft verankert.
Die Pharmaindustrie trägt erheblich zur positiven Entwicklung von Rheinland-Pfalz als Industrie- und Innovationsstandort bei. Rund 70 Prozent der Erlöse werden im Ausland generiert, was die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Branche unterstreicht. Mit dem Ausbau zum Biotechnologiestandort wird zukünftig die Bedeutung der Pharma-Industrie weiter steigen.
Zusammen bilden diese Industriezweige ein starkes Rückgrat der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz, fördern Innovationen und sichern zahlreiche Arbeitsplätze.
Ich bin die Ansprechpartnerin für Fachkräfte und Unternehmen beim Fachkräfteradar.
Die chemische Industrie ist einer der vier größten Industriezweige in Deutschland und gehört somit zu den wichtigsten deutschen Arbeitgebern. Ob Großkonzern oder Mittelständler, besonders in Rheinland-Pfalz ist die Unternehmensdichte groß und die Arbeitsmöglichkeiten damit vielfältig. Zusätzlich hat die Chemie-Branche ihren Beschäftigten viel zu bieten! Neben zahlreichen Entwicklungsperspektiven und einer überdurchschnittlichen Vergütung, gehören auch flexible Arbeitszeitmodelle, Angebote zur Weiterbildung oder eine betrieblich geförderte Altersversorgung dazu.